Mallmann Umweltstiftung

Naturschutz

Umweltschutz bedeutet für uns Artenvielfalt erhöhen und Tierschutz verbessern, sowie die Förderung nachhaltiger individueller Landnutzungssysteme.

Die artgerechte Haltung von Nutztieren in natürlichen Lebensräumen

Artenvielfalt durch alternative Landnutzung

Schau dich um und lerne von „Mutter Natur“!
Kreisläufe in der Natur erkennen und diese dann für sich nutzen, das ist alles was du benötigst um Erfolg zu haben.

Projekte

Wasserflächen im Wald bieten neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen und schaffen magische Orte für den Menschen


Essbarer Wald

Die Projektfläche „Essbarer Wald“ ist ein gemeinnütziges Projekt und bietet die Möglichkeit der Kommunikation und des Erfahrungsaustausches.

Weitere Projekte sind bereits in Planung.

Über Uns

Wir stellen uns vor

Die Mallmann Umweltstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung und wurde am 16. Dezember von Herrn Torsten und Frau Karin Mallmann gegründet.
Von der Stiftungsaufsicht wurde sie am 20. Dezember 2019 geprüft und als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt.

Seit 2020 sind wir Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Zweck der Stiftung

Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des
Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes und des
Tierschutzes.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Unterstützung von Projekten, Methoden und Initiativen, welche zur Erhöhung der Artenvielfalt in der Insektenwelt und
der Erhaltung  alter, regionaler Sorten von Samen, Obst u.ä. beitragen.

Außerdem fördern wir alternative, nachhaltige und umweltschonende Nutzungssysteme in der Landwirtschaft.

Spenden

Engagieren auch Sie sich für den Schutz unserer Natur.

Mit Ihrer Spende an die Mallmann Umweltstiftung können Sie dazu beitragen, dass Tiere eine artgerechte Haltung erfahren und in Freiheit leben dürfen.


Das wir weitere Flächen naturnah gestalten und schützen können.
 


Damit auch die Kinder der nächsten Generationen noch in einen gesunden Apfel beißen können!


Bei einer Überweisung geben sie als Verwendungszweck bitte Ihren Namen an.

Bankinstitut: Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien
                Mallmann Umweltstiftung
                DE60 8505 0100 0232 0782 20

Übermitteln sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift per Mail und
sie erhalten von uns eine Spendenquittung, welche sie steuerlich geltend machen können.

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie - Nehmen Sie Verbindung auf

Verwaltungsanschrift:
Mallmann Umweltstiftung
Dorfstraße 18
02923 Trebus


Projektfläche „Essbarer Wald“

Die Projektfläche „Essbarer Wald“ ist ein gemeinnütziges Projekt und bietet die Möglichkeit der Kommunikation und des Erfahrungsaustausches.
Anhand praktischer Beispiele erfährt der Besucher, wie eine alternative Landnutzung gestaltet werden kann. Nebenbei besteht die Möglichkeit die leckeren Früchte zu probieren.
Auf dieser ca. 3 ha großen Fläche wurden ca. 800 Obst- und Nussbäume, sowie über 5000 Beerensträucher gepflanzt.


 

Box-Fenster Tertius-3

Tertius-3 Info




 

Impressum

Verwaltungsanschrift:
Mallmann Umweltstiftung
Dorfstraße 18
02923 Trebus

Telefon: 035894 30128

E-Mail: info@mallmann-umweltstiftung.de

Die Mallmann Umweltstiftung ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
mit Sitz in Darmstadt.

Vertretungsberechtigt ist der Vorstand:

Karin Mallmann (Vorsitzende) und Dana Reimann

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Regierungspräsidium Darmstadt, Luisenplatz 2, Kollegiengebäude, 64283 Darmstadt
Aktenzeichen: 13 – 25d 04.11/22-2019
Anerkennungsdatum: 20.12.2019

Steuernummer:
207/141/02290

Inhaltlich Verantwortlich GEM. § 18 ABS. 2 MSTV:
Karin Mallmann, Dorfstraße 18, 02923 Trebus

 

Datenschutz

Allgemein

Die Mallmann Umweltstiftung nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst, wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die Nutzung unsere Seiten ist bis auf das Versenden einer E-Mail an uns ohne personenbezogener Daten möglich.

Cookies

Cookies werden von uns nicht eingesetzt.

Google Analytics / soziale Medien

Diese Produkte werden von uns nicht eingesetzt / sind in der Webseite nicht vorhanden.

Plug-Ins auf der Webseite

jQuery im lokalen Content

Kontaktformular

Wird nicht eingesetzt.

E-Mail

Sie können uns gern eine E-Mail als Anfrage senden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Jedoch können wir keinen lückenlosen Schutz vor Dritten der übersendeten Daten garantieren. Da das Medium E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Spam wird sofort gelöscht.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Unser Websitebetreiber erheben Daten über jeden Zugriff auf die Seite (Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
  • Besuchte Website
  • Aufgerufene Datei/Seite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs/Abruf
  • übertragene Datenmenge
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser,
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (IP-Adressen werden vollständig anonymisiert)
Wir verwenden die Logdateien zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff und dem Schutz der Sicherheit. Sollten konkrete Anhaltspunkte oder der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung bestehen, behalten wir uns vor die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen. Die Logfiles werden automatisch nach 14 Tagen gelöscht

SSL Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Recht auf Auskunft

Sie können uns gern kontaktieren um zu erfahren ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Anfragen richten Sie bitte an info@mallmann-umweltstiftung.de